Therapie > Bruxismus & CMD
Assistierte Heimtherapie mit Biofeedback gegen Bruxismus und CMD
wissenschaftlich - effektiv - erfolgreich
Ablauf der Biofeedback Heimtherapie
bei Bruxismus und CMD mit begleitender Schmerzsymptomatik
Ihr erster Termin, ein Explorationsgespräch, das Sie hier online buchen, findet noch vor Beginn der eigentlichen Biofeedback Heimtherapie statt. Basierend auf den Erkenntnissen zu Ihrer individuellen Beschwerdesituation aus dem etwa einstündigen Explorationsgespräch erfolgt die Planung Ihrer personalisierten Biofeedback Heimtherapie gegen Zähnepressen, ggf. bei CMD (Schwerpunkt- und Verlaufsbestimmung).
Wir empfehlen Ihnen das für Sie sinnvolle Biofeedback-Equipment (Hilfsmittel) zur Messung und Rückmeldung Ihrer Muskelspannung. Als Basisgerät benötigen Sie ein EXPAIN change advanced Biofeedbackgerät zur muskulären Überwachung für die Nacht sowie ggf. am oberen Trapezius am Tag. Sofern Sie noch kein EXPAIN change advanced besitzen, stellen wir Ihnen eines als Leihgerät zur Verfügung. Ergänzend kommt ein weiteres mobiles Muskel-Biofeedbackgerät zur Durchführung entsprechender Biofeedbackübungen am Tag leihweise zum Einsatz. Hierzu erhalten Sie auch ein gerätespezifisches, schriftliches Biofeedbackübungsprogramm.
Das bzw. die Hilfsmittel zur Messung und Rückmeldung der Muskelaktivität nehmen Sie zunächst selbständig in Betrieb. Auf Wunsch können Sie alternativ einen 50-minütigen Betreuungstermin buchen, um eine ausführliche und persönliche Einweisung von Ihrem Biofeedbacktherapeuten zu erhalten.

Ihren ersten Betreuungstermin erhalten Sie zeitnah nach Beginn des Biofeedbackeinsatzes gegen Ihren Bruxismus. Darin überprüft Ihr Biofeedbacktherapeut die von Ihnen bei Inbetriebnahme Ihres Hilfsmittels (Biofeedbackgerät) vorgenommenen individuellen Einstellungen. Zudem geben wir Ihnen schon erste individualisierte Hinweise für die Biofeedbackübungen am Tag. Für dieses Biofeedbacktraining gegen Zähnepressen planen Sie für vier bis fünf Tage je Woche etwa zehn bis 15 Minuten ein.
Bei Ihrer Heimtherapie mit Biofeedback gegen Zähnepressen absolvieren Sie anfangs vor allem ein Training zur Verbesserung der Koordination und Wahrnehmung muskulärer Muster Ihrer Kaumuskulatur. Bei Spannungskopfschmerzen oder Nackenschmerzen wird das Biofeedbacktraining am Tag zusätzlich darauf ausgerichtet. Die Biofeedbackübungen werden auch am oberen Trapezius (Kapuzenmuskel) umgesetzt. Hierfür halten wir ein spezielles Übungsheft mit Biofeedbackübungen bereit, welches auf das hierfür geeignete tragbare Biofeedbackgerät abgestimmt ist.


Im weiteren Verlauf haben Sie regelmäßig Kontakt mit Ihrem persönlichen Biofeedbacktherapeuten. Bei den Telefonterminen zur Begleitung Ihrer Heimtherapie mit Biofeedback gegen Zähnepressen geht Ihr Biofeedbacktrainer stets auf Ihre bislang erreichten Fortschritte ein und passt die Biofeedbacktherapie dem aktuellen Stand an. Ggf. können auch Maßnahmen wie das Erlernen einer muskulär entspannten Haltung bei der Arbeit am PC sinnvoll integriert werden. Auch eine "Überwachung" der Muskulatur im Alltag (Spazierengehen, Kochen, Fernsehen etc.) und die Rückmeldung bei dauerhaft erhöhter Muskelanspannung ist in einigen Fällen hilfreich für Sie. Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, muskuläre Entspannung durch die unmittelbare Rückmeldung in Echtzeit effektiv zu erlernen.
Gegen Ende der assistierten Biofeedbacktherapie rückt die Stärkung der Wahrnehmungsfähigkeit in den Vordergrund. Hierzu wandeln Sie unter der Hilfestellung Ihres Biofeedbacktherapeuten die bisherigen Biofeedbackübungen stufenweise in ein sogenanntes "Blindtraining" um. Dieses Blindtraining ist enorm effektiv und hilft Ihnen nochmals sehr, das bei Ihrer Heimtherapie gegen Bruxismus Erlernte in den Alltag zu übertragen. Zum Schluss werden die Biofeedbackgeräte als Hilfmittel ausgeschlichen und Ihre Therapie ist beendet.
Biofeedback bei CMD und Schmerz wirksam
Die Wirksamkeit von Biofeedback bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist durch mind. zwei kontrollierte Studien und Metaanalysen belegt und zeigt vor allem sehr positive Effekte bzgl. der Reduktion von Schmerzsymptomatiken.1,2 Zielführend ist v.a. ein muskuläres Wahrnehmungs- und Koordinationstraining,3 das u.a. die Selbstwirksamkeitserwartung fördert. Die Angaben zu Erfolg (69%) und Effektstabilität4 decken sich mit unserer Erfahrung mit der assistierten Biofeedback Heimtherapie bei Bruxismus und CMD. Auch Schienentherapie ist in Kombination mit Biofeedback wirksamer.5
1 Martin A., Rief W. (Hrsg.) (2010). Wie wirksam ist Biofeedback? Bern, Hans Huber *** 2 https://de.wikipedia.org/wiki/Biofeedback*** 3 Basler H-D. u.a. (Hrsg.) (3. erw. Aufl., 2013). Psychologische Schmerztherapie. Berlin. Springer *** 4 Crider A.B., Glaros A.G. (1999). A meta-analysis of EMG biofeedback treatment of temporomandibular disorders. Journal of Orofacial Pain (13), 29-37 *** 5 Shedden Mora, M., Weber, D. u.a. (2013), Biofeedback-based cognitive-behavioral treatment compared with occlusal splint for temporomandibular disorder, Clin J Pain (29), 1057-1065